Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.
Ihr Besuch dieser Website wird aktuell von der Matomo-Webanalyse erfasst. Entfernen Sie das Häkchen bei "Statistik", damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.
Zunehmend verbreitet ist die Form der mobilen Arbeit, auch mobile Arbeit im engeren Sinn, genannt. Unter mobiler Arbeit im engeren Sinn wird "jede Form von dienstlicher Arbeit verstanden, die …
Bei der alternierenden Tele-Heimarbeit, auch alternierende Telearbeit genannt, arbeiten die Beschäftigten – meist im Rahmen abgestimmter Zeitanteile – abwechselnd in der Dienststelle und an einem …
Bereits in der Planungsphase sollte eine Stakeholderanalyse durchgeführt werden, deren Ergebnisse die Grundlage für die Erarbeitung und Umsetzung eines entsprechenden Kommunikationsplans bilden. In …
Bei einer erstmaligen Dienstpostenbewertung kann es Abweichungen zwischen dem statusrechtlichen Amt des Dienstposteninhabers bzw. der Dienstposteninhaberin und der Bewertung des Dienstpostens geben. …
Zu entscheiden ist, ob abteilungsweise oder laufbahnbezogen bewertet werden soll und ob man „Anker-Dienstposten“ (als Vergleichsgrundlage) festlegen möchte. Bei einer erstmaligen Bewertung könnte z. …
Die Grundlage für eine sachgerechte Dienstpostenbewertung ist eine aussagekräftige Dienstpostenbeschreibung. Die Beschreibung sollte eine möglichst umfassende Grundlage für ein Interview und die …
Um die Fortschreibungsfähigkeit der Dienstpostenbewertung (als Daueraufgabe) sicherzustellen, sind sowohl die Bewertungsergebnisse als auch die Grundsatzfestlegungen sorgfältig zu dokumentieren. Da …
Die Entscheidung, ob eine Bewertungskommission bestellt wird, muss im Vorfeld sorgfältig abgewogen werden. Die Aufgabe einer Bewertungskommission besteht darin, die Bewertungsergebnisse abzunehmen. …
Als Grundlage für diese Entscheidung kann im ersten Schritt der Geschäftsverteilungsplan (GVPl) genutzt werden. Detailabstimmungen sollten zwischen der federführenden Organisationseinheit, dem …
Die Vor- und Nachteile von summarischen und analytischen Verfahren sind mit den Gegebenheiten in der Behörde und der Anzahl der zu bewertenden Dienstposten abzuwägen. Für kleinere Behörden oder …