Aktuelle Inhalte aus dem Organisationshandbuch

2.1.1.3 Projektumfeld

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Vorgehensmodell

Im Anschluss an die erste aufbauorganisatorische Strukturierung des Projektes sind für die Organisationsuntersuchung relevante Einflussgrößen darzulegen. Dabei könnte es sich beispielsweise um rechtliche oder organisatorische Rahmenbedingungen oder interne und externe Schnittstellen des Untersuchungsbereichs handeln. Auch hier gilt es, die Einflussfaktoren möglichst vollständig, genau und eindeutig aufzuführen, um Überraschungen während des Projektes zu vermeiden. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, dass die Schnittstellen des Untersuchungsbereichs zunächst auf jeden Fall in eine (Vor-)Untersuchung einbezogen werden sollten, da gerade an Schnittstellen häufig Optimierungspotentiale vorhanden sind.

Ein wichtiger Aspekt der Projektumwelt sind parallele Projekte innerhalb einer Behörde. Häufig beeinflussen sich Projekte untereinander, beispielsweise durch Konkurrenz um Ressourcen. Deshalb sind Überlegungen über die Wechselwirkungen zwischen den Projekten schon während der Initialisierungsphase vorzunehmen und auch während der gesamten Projektlaufzeit aufrecht zu erhalten.