Aktuelle Inhalte aus dem Organisationshandbuch

2.1.2.1 Projektstrukturplan (PSP)

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Vorgehensmodell

Der Projektstrukturplan [1] stellt in einer Übersicht alle Arbeitspakete, die zur Erreichung der Projektziele notwendig sind, hierarchisch strukturiert dar. Das Ziel des PSP ist die Erfassung aller Arbeitspakete und Verantwortlichkeiten zur Erhöhung der Projekttransparenz und als Grundlage für die folgenden Planungsschritte. Weiterhin dient der PSP als Grundlage zur Risikoanalyse, zum Projektcontrolling und als Gliederungsschema für Projektdokumente und deren systematische Ablage. Es hat sich in der Praxis als sehr sinnvoll erwiesen, den PSP gemeinsam mit dem Projektteam zu erarbeiten. Die Vollständigkeit und Eindeutigkeit der Arbeitspakete ist auf diese Art besser gewährleistet. Weiterhin werden die Arbeitspakete und Verantwortlichkeiten eines gemeinsam entwickelten PSP durch das Projektteam besser akzeptiert als kategorische Vorgaben der Projektleitung. Um langwierige Diskussionen und ineffiziente Arbeitssitzungen zu vermeiden, kann die Projektleitung einen Entwurf des PSP erstellen, der dann im Team diskutiert und adaptiert wird. Eine mögliche Methode zur Erstellung der PSP ist die Aufgabengliederung.

Fußnote

[1] Vgl. BMI (2012), Abschnitt 5.1, S.24f.