Aktuelle Inhalte aus dem Organisationshandbuch

Ist die nötige Akzeptanz für das Projekt vorhanden? Unterstützen Leitungs- und Führungskräfte das Vorhaben?

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Vorgehensmodell

Vielfach finden Projekte, die mit eigenem Personal durchgeführt werden, verwaltungsintern nicht die nötige Akzeptanz. Externen Beratern wird eher Kompetenz zugesprochen als dem fachlich und methodisch vergleichbar qualifizierten Personal aus dem eigenen Haus. Eine externe Beratung wird als neutral angesehen und kann Veränderungsnotwendigkeiten oftmals leichter legitimieren.

Dies reicht jedoch als alleinige Begründung für die Einbindung einer externen Beratung nicht aus. Wird eine Beratungsleistung extern vergeben, weil sich der Auftraggeber hierdurch eine bessere Akzeptanz der Ergebnisse erhofft, so ist die Wirtschaftlichkeit dieser Maßnahme zu prüfen. Dies insbesondere auch dann, wenn vor Beauftragung der Beratungsleistung Lösungsansätze aufgrund vorliegender eigener Konzepte bereits bekannt oder schon beschlossen sind. Externe Berater dürfen nicht dazu eingesetzt werden, bereits vorliegende Ergebnisse intern zu vermarkten und anstelle der Leitungs- und Führungskräfte die Rolle als Verantwortliche für "unangenehme" Entscheidungen zu übernehmen.