Aktuelle Inhalte aus dem Organisationshandbuch

2.1.2.5 Kostenplanung

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Vorgehensmodell

In der Regel ist mit dem Projektauftrag der Organisationsuntersuchung auch ein Projektbudget verbunden. Aufgabe der Projektleitung ist es, die Kosten anhand der Aufwandsschätzung detailliert zu planen. Wird dabei offensichtlich, dass die Gesamtkosten des Projektes das Budget übersteigen werden, muss die Projektleitung sofort den Lenkungsausschuss informieren. Dieser wird dann eine Entscheidung über die Aufstockung des Budgets, die Änderung der Ziele, die Anpassung der Vorgehensweise oder den Abbruch des Projektes treffen. Als Grundlage für die Kostenplanung dienen der Projektstrukturplan und die Daten der Aufwandsschätzung [1].

Eine Organisationsuntersuchung ist in der Regel finanzwirksam und muss gemäß § 7 Absatz 2 Bundeshaushaltsordnung einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung unterzogen werden, die die Auswirkungen auf den Haushalt ausweist. Bereits bei der Vorbereitung des Projektes ist deshalb zu prüfen, welches die wirtschaftlich sinnvollste Vorgehensweise zur Erreichung der Projektziele ist.

Fußnote

[1] Weitergehende Informationen: Vgl. BMI (2008), S.30f.