1.6.2.3 Organisationsmanagement

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Einführung

Gegenstand des Organisationsmanagements ist im vorliegenden Organisationshandbuch die Behördenorganisation. Als wesentlicher Bestandteil des Verwaltungsmanagements bildet es den Schwerpunkt des Organisationshandbuchs.

Definition/Bildquelle: BMI

Das Organisationsmanagement umfasst alle Aufgaben, die zur systematischen Gestaltung und kontinuierlichen Entwicklung einer Organisation erforderlich sind. Unter Berücksichtigung externer und interner Anforderungen werden (Teil-)Strategien und Ziele entwickelt, Prozesse gestaltet, Ressourcen gesteuert und Strukturen geschaffen [6]. Das Organisationsmanagement umfasst die folgenden vier Module, die im Organisationshandbuch detailliert behandelt werden:

  • Strategied. h., Begleitung des Strategieprozesses und Mitwirkung an der Ableitung konkreter operativer Ziele und deren Umsetzung.
  • Prozesse d. h., die Prozesse in allen Organisationsbereichen optimal auf die Erreichung der strategischen und operativen Ziele ausrichten und soweit möglich miteinander verknüpfen.
  • Ressourcen - d. h., die einer Behörde zur Verfügung stehenden Ressourcen den Aufgaben und Prozessen entsprechend ihrer strategischen Bedeutung zuordnen.
  • Strukturend. h., Strukturen zu etablieren, innerhalb derer Aufgaben und Prozesse mit der notwendigen Stabilität und Flexiblität wirtschaftlich, schnell und zuverlässig erledigt werden können.

Ein so verstandenes Organisationsmanagement zielt auf das bestmögliche Zusammenwirken der genannten und in Abbildung 1 dargestellten Module zur effektiven und effizienten Zielerreichung im Sinne der Gesamtstrategie. Es muss gelingen, die Prozesse, die Ressourcensteuerung und die Einrichtung von Strukturen an übergeordneten Strategien auszurichten – nach dem Grundsatz: Strategie vor Prozess vor Struktur [7].

Quelle: eigene Darstellung Abb.1: Die vier Module des Organisationsmanagements

Fußnoten

[6] Vgl. Bokranz / Kasten 2003, S. 23.
[7] Organisationsgrundsätze der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder, 2016, S. 7.