1.6.4 Ausgestaltung eines umfassenden Verwaltungsmanagements

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Einführung

Das Organisationsmanagement mit den Modulen "Strategie", "Prozesse", "Ressourcen" und "Strukturen" stellt einen wesentlichen Teilbereich des umfassenden Verwaltungsmanagements dar. Weitere Teilbereiche sind alle Managementansätze und –instrumente, die eine Behörde benötigt, um ihre festgelegten Ziele zu erreichen. Dazu gehören beispielweise das Personalmanagement, das Veränderungsmanagement, das Wissensmanagement und das Projektmanagement.

Diese und weitere Managementansätze dürfen in einer Behörde nicht isoliert entwickelt und als Inseln innerhalb der Organisation betrieben werden. Dies würde die Ausrichtung auf die Gesamtstrategie unterminieren, die Wirksamkeit einzelner Managementansätze schmälern und erhebliche Doppelarbeit verursachen.

Die Ausgestaltung eines integrierten Verwaltungsmanagements kann nicht standardisiert und auch nicht vorgegeben werden; es ist vielmehr behördenspezifisch zu entwickeln und umzusetzen. Je nach Größe, Struktur, Aufgaben, angebotenen Dienstleistungen und Produkten sowie Anforderungen von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und weiteren Stakeholdern werden die unterschiedlichen Ansätze eine mehr oder weniger zentrale Rolle spielen.
Abbildung 2 enthält Managementansätze, die mit dem Organisationsmanagement zu einem umfassenden Verwaltungsmanagement verzahnt werden können.

Quelle:  Eigene Darstellung Abb. 2: Verzahnung des Organisationsmanagements mit weiteren Managementansätzen zu einem umfassenden Verwaltungsmanagement