1.7.4.4 Instrumente und Formate zur Entwicklung der Führungs- und Organisationskultur

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Einführung

Zur Initiierung und Gestaltung eines Kulturwandels haben Behörden ganz unterschiedliche Instrumente und Formate eingesetzt. Dazu gehören z. B.:

  • Entwicklung von Leitbildern oder von Grundsätzen für Führung und Zusammenarbeit.
  • Durchführung und Auswertung von Beschäftigtenbefragungen mit anschließender Initiierung von Maßnahmen.
  • Entwicklung der Führungskultur mithilfe von Führungskräfte-Feedbacks.
  • Durchführung von Beschäftigten- und Führungskräfte-Werkstätten. Hier werden z. B. Grund-sätze der Zusammenarbeit entwickelt. Anschließend wird jeder formulierte Grundsatz in einer halbtätigen Werkstatt weiterbearbeitet: Was bedeutet das für uns? Wie wollen wir es leben?
  • Nutzung von Abteilungsklausuren, Teamcoachings und weiteren Maßnahmen (z. B. Work-Hacks), um die Zusammenarbeit und die Arbeitsergebnisse von Abteilungen oder Teams zu verbessern.

Einige dieser Erfahrungen werden im Abschnitt „Beispiele aus der Praxis“ dargestellt.

Die Wirksamkeit der genannten Aktivitäten wird nach aller Erfahrung dadurch unterstützt, dass sie in einen umfassenden Ansatz eingebunden werden, der weitere Einflussfaktoren berücksichtigt. Im Folgenden wird ein solcher umfassender Ansatz dargestellt.