1.7.5.4 Kompetenzzentrum Führung: Konzeption und Aufgaben (AA)

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Einführung

Kapitel im OrghandbuchFührungs- und Organisationskultur
Titel des PraxisbeispielsKompetenzzentrum Führung:
Konzeption und Aufgaben
Behörde / OrganisationAuswärtiges Amt
Kontakt
Arbeitshilfen, Dokumente

1 Hintergrund

Bei der letzten größeren Reforminitiative des Auswärtigen Amtes (AA) im Jahr 2015 (sog. „Review“) stellte sich sehr schnell das Thema Führung als zentral heraus. Dementsprechend erarbeitete das Projektteam „Neues Führungskonzept entwickeln und umsetzen“ ein Leitbild für gute Führung im Auswärtigen Dienst. Zur Umsetzung und Weiterentwicklung dieses Leitbildes wurde im Frühjahr 2016 das „Kompetenzzentrum Führung“ geschaffen, das als unabhängige Stabsstelle fachlich fundierte Expertise bereitstellen soll.

2 Konzeption des „Kompetenzzentrums Führung“

Zu seinen Aufgaben gehören die Festlegung konkreter Führungskompetenzen sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung unserer „Führungskultur“ im Sinne von „gesunder Führung“. Dabei wurde dem Kompetenzzentrum auch die Möglichkeit eingeräumt, externe Expertise zu organisieren, einzubinden und in einem begrenzten Volumen auch einzukaufen.

Das Kompetenzzentrum hat eine konzeptionelle, beratende Funktion: Es greift nicht in die Aufgaben der personalführenden Referate ein und wird nicht zur Klärung oder gar disziplinarischen Ahndung konkreter Einzelfälle herangezogen, steht aber zur Beratung von Führungskräften und der Dienststelle zur Verfügung.

Die enge Verzahnung mit der Praxis sorgt dafür, dass das Kompetenzzentrum praktisch handhabbare, auf die Realität unseres Dienstes zugeschnittene Lösungsvorschläge für die Weiterentwicklung unserer Führungskultur entwickeln kann. Es hat eine schlanke Struktur (Leitung: höherer Dienst, Vertretung: gehobener Dienst und eine Teamassistenz), die über konkrete Führungserfahrung in den verschiedenen Laufbahnen verfügt und bei Bedarf auch externen Sachverstand hinzuziehen kann.

3 Das „Leitbild Gute Führung“

Um das Thema „Führen im Auswärtigen Dienst“ dauerhaft, also über den Review-Prozess hinaus, in der Kultur des Auswärtigen Amtes zu verankern, wurde ebenfalls im Jahr 2016 das „Leitbild Gute Führung“ verabschiedet. Seine wichtigsten Merkmale sind:

  • Es definiert klar und verbindlich, was das AA von Führungskräften erwartet.
  • Es gilt für alle Führungskräfte in allen Laufbahnen und Statusgruppen.
  • Die Führungsbeziehung steht im Zentrum des Leitbildes, wobei beide Seiten das Miteinander aktiv gestalten sollten.
  • Das Leitbild stellt klar, dass Führung eine eigenständige Aufgabe ist, die Zeit erfordert.
  • Das Leitbild ist kein Korsett, das die Authentizität der Vorgesetzten einschränkt.

Die Implementierung und Fortentwicklung dieses Leitbilds ist eine der zentralen Aufgaben des Kompetenzzentrums Führung.

Quelle: eigene Darstellung

Abbildung 1: Die Schwerpunkt-Themen des „Leitbildes Gute Führung“

4 Konkrete Angebote und Programme des „Kompetenzzentrums Führung“

  • Sharepointseite als Plattform rund um das Thema Führung und Zusammenarbeit einschließlich Beispiel-Fallsammlungen, Foren und Feedbackmöglichkeiten.
  • Sensibilisierung für Führungskompetenz bei der Personalgewinnung und -ausbildung

    • Abstimmung der Kompetenz-Profile und Auswahlkriterien aller Laufbahnen,
    • Abstimmung mit Ausbildungsleitungen zu Führungmodulen,
    • intensiver Dialog mit allen Jahrgängen über Leitbild, Führung, Zusammenarbeit (2-3 Termine pro Laufbahn).
  • Fortbildung

    • Mitarbeit an einem Rahmenkonzept zur Führungsfortbildung, die inzwischen einen Schwerpunkt unserer Fortbildungsangebote darstellt,
    • Beitrag in allen Führungsseminaren mit slots zwischen 30 und 90 Minuten Dauer,
    • eigenständig: Gesprächstage, Beratungsstunden, E-learning Seminare.
  • Mitarbeit an internen Vorschriften mit Führungsbezug

    • Runderlass zum Vorgesetztenfeedback,
    • Dacherlass Führung,
    • Runderlass zu Personalführungsgesprächen,
    • Beratung / Seminare für Erstleiter,
    • Leiter-/ Kanzlererlass.
  • Durchführung des Vorgesetztenfeedbacks in eigener Zuständigkeit

    • Videotool (2017) zum Auswertungsgespräch,
    • Auswertungen / follow-up.
  • Aktuelle Projekte / Veranstaltungen

    • Vorträge zu Themen wie Führungsverhalten, Diversität, Inklusion,
    • Umfragen, Lessons Learned, z. B. zu Corona,
    • Laufbahnübergreifendes Mentoringprogramm.

Wichtigstes Instrument zur Implementierung des Führungsleitbilds sind derzeit umfassende Fortbildungen auf allen Ebenen sowie ergänzende Einzel- und Team-Coaching-Maßnahmen. Neben dem Führungsverhalten im engeren Sinn rückt dabei in den letzten Jahren immer stärker auch der gruppendynamische Aspekt von Führung in den Fokus, d.h. es geht verstärkt auch um Zusammenarbeit und damit verbundene neue Arbeitsweisen („Arbeit 4.0“). Die Corona-Krise hat außerdem die Bedeutung von Change-Management und Resilienz unterstrichen, die als neue Themen immer wichtiger werden. Insgesamt hat sich dabei ein ganzheitlicher Ansatz bewährt, der das Führungsleitbild sowohl durch Schulungen und Coaching vermittelt und trainiert, aber auch durch interne Regularien (Beurteilungskriterien, Vorgesetzenfeedback, Mentoring) stärkt.