2.4.3.5.4 Basisdaten

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Einführung

Für die Basisdatenerhebung ist im ersten Schritt zu klären, ob es sich um eine aufgabenbezogene oder um eine prozessbezogene Erhebung handelt. Dieser Schritt wird im nächsten Abschnitt Aufgaben oder Prozesse ausführlich erläutert. Ggf. können sich beide Betrachtungen auch ergänzen.

Der Personalbedarf wird auf der Grundlage der

ermittelt:

Quelle: eigene Darstellung

Abbildung 18: Grundlagen und Basisdaten der PBE

Datenerhebungen sind zur Ermittlung von Arbeitsmengen (Fallzahlen unter Berücksichtigung der relativen Häufigkeit) und mittleren Bearbeitungszeiten (Grund-, Verteil- und Erholungszeiten) erforderlich und sollten in einem repräsentativen Zeitraum, ggf. in Form einer repräsentativen Stichprobe, durchgeführt werden. Daten aus der Kosten- und Leistungsrechnung können Anhaltspunkte liefern, in welcher Größenordnung sich die zu ermittelnden mittleren Bearbeitungszeiten bewegen. Wenn allerdings in einer Kosten- und Leistungsrechnung lediglich die Anwesenheitszeiten auf die Produkte verteilt werden, zeigt dies nicht auf, ob dies für die Leistungserbringung tatsächlich erforderlich war.