2.4.4.3.7 Fortschreibung und Nachsteuerung

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Organisationshandbuch

Gerade im Bereich der dispositiv-kreativen Funktionen ist der Personalbedarf keine starre Größe, sondern unterliegt einem ständigen Wandel. Eine Beobachtung, Fortschreibung und gegebenenfalls Nachsteuerung erfolgen daher nicht nur zu einem jährlichen Fixpunkt, sondern auch anlassbezogen, z. B.:

  • Die Leitung legt neue politische Prioritäten fest.
  • Bei Erledigung temporärer Aufgaben ist über den weiteren Ressourcenbedarf erneut zu verhandeln bzw. zu entscheiden.
  • Abteilungen fordern bei neuen außerplanmäßigen Aufgaben /Projekten mehr Ressourcen.

Die sich daraus möglicherweise ergebenden Veränderungen müssen im Alternativen Verfahren nachgehalten werden und fließen mit Beginn des nächsten Planungszyklus in die Planungsdaten ein. Durch diese kontinuierliche Fortschreibung wird der Bedarf für neue Aufgaben im nächsten Erhebungszeitraum plausibilisiert.

Phasen des Alternativen Verfahrens Phasen des Alternativen Verfahrens (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Phasen des Alternativen Verfahrens