3.3.4.6 Praxisbeispiel Sicherheitsbehörde

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Einführung

Kapitel im Orghandbuch3.3 Prozessmanagement
Titel des PraxisbeispielsOrganisatorische Verankerung des übergreifenden Prozessmanagements
Behörde / OrganisationSicherheitsbehörde
Kontakt
Kompetenzzentrum Prozessmanagement des Bundesverwaltungsamtes

Das übergreifende Prozessmanagement der Behörde ist zentral in der Abteilung „Informationsmanagement“ angesiedelt, welches u.a. die Prozessmanagement-Methoden und -Standards amtsweit vorgibt. Der Bereich ist ebenso für die Erstellung und Pflege der Prozesslandkarte der gesamten Behörde verantwortlich. Hier werden die Kernprozesse als Ist- und Sollprozesse modelliert und analysiert. Die Ergebnisse stellen die Basis für eine Beratung zu den Verbesserungspotenzialen dar. Die Modellierung der Prozesse erfolgt in Form von Workshops.

Das Prozessmanagement wird zudem von Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern dezentral in anderen Abteilungen unterstützt. Diese sind insbesondere in den Abteilungen verortet, in denen besondere sicherheitsrelevante Fachkenntnisse erforderlich sind. Die Modellierung der Unterstützungs- bzw. Verwaltungsprozesse erfolgt ebenfalls in einem separaten Referat.
Alle arbeiten mit einer gemeinsamen Prozessmanagement-Software, welche als Datenbank und Modellierungs-Tool fungiert. Mit dieser werden alle Prozesse erstellt, in der Prozesslandkarte verortet und dort behördenweit über ein Prozessportal im Intranet veröffentlicht. Vor der Veröffentlichung durchläuft jeder Prozess eine mehrstufige Qualitätssicherung, die in einer formellen und einer fachlichen Freigabe endet.

Ein elementarer und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil in diesem Organisationsmodell war der Aufbau eines amtsweiten Prozessmanagement-Netzwerkes. In diesem sind alle Personen vertreten, die in den Abteilungen mit dem Thema Prozessmanagement beschäftigt sind. Hier findet ein offener und regelmäßiger Austausch zwischen den Teilnehmenden zu allen relevanten Themen statt.

Das etablierte Modell findet amtsweit eine große Akzeptanz und hat zu einer hohen Sichtbarkeit des Themas Prozessmanagement geführt. Dies hatte zur Folge, dass der Bedarf an Prozessaufnahmen auch bei den Fachabteilungen gesehen wird und sich somit das Prozessmanagement im Amt schnell entwickeln konnte. Auch wird bei der Initiierung und Durchführung von neuen Projekten das Prozessmanagement immer direkt eingebunden.