Inhaltsverzeichnis
Artikel
Einführung
- 1.1 Inhalte, Ziele und Selbstverständnis
- 1.2 Ziel- und Nutzer-
gruppen - 1.3 Aufbau- & Nutzungshinweise
- 1.4 Kontinuierliche
Entwicklung - 1.5 Kontakt zur
Gesamtredaktion - 1.6 Verwaltungs-
management - 1.7 Führungs- und
Organisationskultur - Feedback
Organisationsmanagement
- 2.1 Einführung
- 2.2 Strategie
- 2.3 Prozesse
- 2.4 Ressourcen
- Personalressourcen
- Personalressourcen- steuerung
- Leitfaden zur Personalbedarfsermittlung
- Wozu dient die PBE?
Was sind die Ziele einer PBE? - PBE: Vom Groben ins Detail
- Betrachtungsbereiche einer PBE
- Hinweise zur automatisierten
Erhebung - Hinweise zur Einbindung der Interessenvertretungen
- Gründe
- Handlungsfelder
- Dokumentation
- Vorgehen
- Grundlagen
- Plausibilisierung
- Fortschreibung
- FAQ
- Begriffsglossar
- Exkurse
- Methoden
- Anlage: Auszug
aus der GGO
- Wozu dient die PBE?
- Alternatives Verfahren
- Personalbedarfs-
prognosen - Personalentwicklung
- Arbeitsplatz- & Dienst-
postenbewertung - Wirtschaftlichkeits-
untersuchung - Feedback
- Literaturverzeichnis
- 2.5 Strukturen
Managementansätze & -instrumente
- 3.1 Einführung
- 3.2 Strategisches
Management - 3.3 Prozessmanagement
- Grundlagen
- Prozessmanagement einführen
- Prozessmanagement betreiben
- Praxisbeispiele
- Praxisbeispiel: Rollenkonzept im Prozessmanagement
- Praxisbeispiel: Entwicklung des Geschäftsprozessmanagements
- Praxisbeispiel: Prozesslandkarte
- Praxisbeispiel: Auswahlkriterien
- Praxisbeispiel: Rollensteckbrief
- Praxisbeispiel: Organisatorische Verankerung
- Praxisbeispiel: Kontinuierliche Prozesssteuerung
- Anhang: Organisationsvarianten für die Prozessmodellierung
- Feedback
- Literaturverzeichnis
- 3.4 Projektmanagement
- 3.5 Personal-
management - 3.6 Gesundheits-
management - 3.7 Wissens-
management - 3.8 Veränderungs-
management - 3.9 Qualitäts-
management - 3.10 Risikomanagement
- 3.11 Benchmarking
- 3.12 Nachhaltigkeits-
management
Methoden & Techniken
- Planen, Strukturieren, Entscheiden
- Eisenhower Matrix
- Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
- Kanban
- Korrelationsanalyse
- PESTEL-Methode
- Portfolioanalyse
- Regressionsanalyse
- Risikoanalyse
- Scrum
- SMART-Regel / SMART-Methode
- SOS-Methode
- Stakeholderanalyse
- SWOT-Analyse
- Szenariotechnik
- Trendanalyse
- VZÄ-Verteilung - Personalressourcensteuerung - PBE
- Workshop & Moderation
- Zielgitter
- Ideen und Lösungen finden
- Dokumentieren, Berichten
- Daten erheben, Informationen beschaffen
- Moderieren, Präsentieren, Visualisieren
- Analysieren, Priorisieren
- ABC-Analyse
- Analytisches Schätzen
- Aufgabenkritik
- Design Thinking
- Eisenhower Matrix
- Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
- Korrelationsanalyse
- Selbstaufschreibung
- Multimomentaufnahme
- PERT-Methode
- PESTEL-Methode
- Portfolioanalyse
- Process Mining
- Regressionsanalyse
- Risikoanalyse
- SMART-Regel / SMART-Methode
- Stakeholderanalyse
- Trendanalyse
- Workshop & Moderation
- Ursache-Wirkungs-Diagramm
- Zeitaufnahme
- Bewerten, Evaluieren
- Kommunizieren
- Methoden von A bis Z
- Planen, Strukturieren, Entscheiden
Orghandbuch bis 2018
- Vorwort
- Einführung
- Vorgehensmodell
- Aufgabenkritik
- Geschäftsprozessoptimierung
- Personalbedarfsermittlung
- Methoden und Techniken
- Managementansätze
- Anhang